Schmuckproduktion bei SJR

1. Design

Um neue Trends im Bereich Lifestyle, Schmuck und Mode zu entdecken, arbeitet unser Team für die Produktentwicklung eng mit dem Designteam zusammen. Diese Recherche zusammen mit Ihrem Kundenfeedback und Vorschlägen ist die Basis für die Gestaltung unserer Kollektion.

2. CAD-Design

Die CAD-Designerinnen und Designer bereiten die Master Modelle für die Produktion vor. Dabei nutzen sie die neuesten Technologien im 3D-Wachsdruck.

3. Wachs Injektion

Die Wachs-Injektionstechnik ermöglicht die Herstellung eines detaillierten Musterstücks aus Wachs. Dieses Wachsmodell dient als Vorlage für das spätere Schmuckstück aus Gold oder Silber. Es ist ein wichtiger Prozess in der Schmuckherstellung, der viel handwerkliches Geschick und Präzision erfordert.

4. Pressen

Das Schmuckpressen ist eine bewährte Methode in der Schmuckherstellung, die es uns ermöglicht, effizient kommerzielle Designs in großen Stückzahlen zu produzieren. Bei diesem Verfahren werden Metallbleche aus Gold oder Silber in eine spezielle Form gepresst, um das gewünschte Schmuckstück zu erhalten.

5. Schneiden

Das Schneiden von Blechen ist ein wichtiger Schritt in der Schmuckherstellung, der ebenfalls Sorgfalt und Genauigkeit erfordert. Feine Metallbleche aus Gold oder Silber werden mit speziellen Werkzeugen oder Lasern in akkurate Formen geschnitten. Die so entstandenen Elemente werden später zu filigranen Schmuckstücken zusammengesetzt.

6. Lasern, Montagearbeiten und Löten

Die Kombination von Laserschneiden, Montagearbeiten und Löten bildet eine hochmoderne und etablierte Methode in der Schmuckherstellung. Durch den Einsatz von Lasertechnologie können feinste Details in Metallblechen geschnitten werden, um filigrane und komplexe Designs umzusetzen.


7. Feilen und Polieren

Nachdem die äußere Form geschaffen wurde, kommt die Feile zum Einsatz, um feine Konturen zu gestalten und Unregelmäßigkeiten zu entfernen. Das Feilen und Polieren sind somit die Schritte in der Schmuckherstellung, die die Endfertigung und den Glanz der Schmuckstücke maßgeblich beeinflussen. 


8. Steine setzen

Je nach Design werden in einem weiteren Arbeitsschritt sorgfältig mit ruhiger Hand Edelsteine, Perlen oder hochwertige Schmucksteine wie z.B. Zirkonia eingesetzt. 



9. Galvanik

Im letzten Schritt werden unsere Schmuckstücke vergoldet, versilbert, rhodiniert und anlaufgeschützt.

10. Qualitätskontrolle

Jedes Schmuckstück wird sorgfältig und genau von unseren QC-Mitarbeitenden geprüft, um sicherzustellen, dass es unserem Standard entspricht. Wir setzen auf modernste Technologien und erfahrene Expertinnen und Experten, um die bewährte Qualität unserer Produkte zu gewährleisten. Auf uns und unsere Qualität können Sie sich verlassen.